| Home Nach oben
 Kunstgeschichte
 Digitalkunst
 Unkunst
 Mischmasch
 Indirektes
 Weigerung
 Modern
 Treppchen
 Medienkunst
 Antiramsch
 Abbau
 | 
     Da habe ich ein Bild 
    von M.C. Escher abändernd nachgemalt. 
    Das Lied "Treppchensteiger" rechts kann 
    ganz ungefähr auf Rio Reisers "Menschenfresser" geträllert werden. | Treppchensteiger, 
Treppchensteiger An den Wänden hängen Preisleinund Fördereien
von andern.
 Das lässt euch wandern.
 Auch ihr wollt solche Preise.
 Sie hängen dann nett
 zuhause überm Bett.
 Treppchensteiger, Treppchensteiger ...Ich steige manchmal mit euch.
 Aber ich verliere
 vier von fünf eurer Spiele,
 weil ich nur kurz giere,
 weil ich selten schmiere.
 (sanft für eine Strophe) Ihr müht euch, ihr schafft,und es gibt Gouvernanten,
 die euch für Eifer und Fleiß belohnen:
 Ihr bekommt ein Stipendium!
 Reißt euch drum.
 Treppchensteiger, im Kreis herumstellt ihr euch dar als wohlwollende Förderer:
 Fördern fördert das Gefördertwerden.
 Bei  Bedarf bildet ihr Herden,macht Gemeinschaftsausstellungen.
 Jeder von euch  ist da wichtig.
 Kunst ist dort immer gut, nie falsch, nie nichtig.
 Ja, von Kunst rede ich,vom Schleimen vor den Galeristen,
 die ihrerseits vor den großen Namen schleimen,
 weil sich nur das Große  gnädig verkaufen lässt,
 während das Kleingemüse ein Betteln ist:
 Tun Sie doch ein gutes Werk!
 Kaufen Sie, ganz ohne dass es Zukunft hat,
 das Produkt eines
 Treppchensteigers, Treppchensteigers -er hat schon fünf Preise.
 Treppchensteiger, Treppchensteiger -
 er macht auch alles mit.
 Treppchensteiger, Treppchensteiger ...
 Wir enden mit einem Zungenbrecher.Der passt hier so sinnlos gut.
 Wer fünfmal ihn fehlerfrei schnell sprechen kann,
 bekommt - na was? Na klar, ich weiß:
 einen Preis:
 Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Krätze tritt die Kappe dumm.
 Die Katze killt die Treppe, drum
 tritt glatt die Katz die Glatz.
 Na, hat´s geklappt? Und nochmal, schneller 
jetzt: Die Katze tritt die Treppe krumm.Die Krätze tritt die Krabbe dumm.
 Die Glotze killt die Trappe, drum
 tritt glatt der Glotz die Kotz.
 ...............................................................................
 |